top of page

Datenschutz

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre daraus entstehenden Rechte geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach der Verwendung der Webseiten und deren Möglichkeiten. Daher werden ggf. nicht alle hier enthaltenen Aussagen auf Sie zutreffen.

 

Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO

GABO STAHL GmbH
Streichhoffeld 1

D- 73457 Essingen

Telefon: +49 7365 / 9238 0

Telefax: +49 7365 / 9238 308                        

E-Mail: info(at)gabo-stahl.de

DROSTE Stahlhandel GmbH

Hellweg 8, D- 44787 Bochum

OWZ Ostalb-Warmbehandlungszentrum GmbH

Ulmer Straße 82-84, D- 73431 Aalen

GABO Werkstofftechnik GmbH

Streichhoffeld 3, D- 73457 Essingen

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung der vertraglichen Anforderungen der Unternehmen teilweise gemeinsam, die Verantwortlichkeit für die Verarbeitung trifft damit alle genannten Unternehmen (Art. 26 DSGVO).

Unsere Führungskräfte und Mitarbeiter sind verpflichtet, diese Konzernrichtlinie zum Datenschutz einzuhalten und die jeweiligen Datenschutzgesetze zu wahren. Der Konzernbeauftragte für den Datenschutz trägt dafür Sorge, dass die gesetzlichen Regelungen und Prinzipien zum Datenschutz bei der Unternehmensgruppe GABO STAHL GmbH geachtet werden.

Konzerndatenschutzbeauftragter der GABO STAHL GmbH
Herr Christian Benyo
Streichhoffeld 1
D- 73457 Essingen
Telefon: +49 7365 / 9237 110
E-Mail: dsb(at)gabo-stahl.de

Allgemein

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Unternehmen und Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. In dieser Datenschutzerklärung zur Nutzung unserer Webseiten erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir hiermit tun, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht und welche Rechte und Ansprüche sich damit für Sie verbinden.

Zusätzlich verweisen wir auf den Datenschutzhinweis (PDF) der GABO STAHL-Gruppe.

Die Datenschutzerklärung für den Gebrauch unserer Webseiten und die Datenschutzhinweise der GABO STAHL-Gruppe gelten nicht für Ihre Aktivitäten auf den Webseiten von anderen Anbietern oder sozialen Netzwerken. Informationen zur Behandlung Ihrer Daten auf den Social Media Angeboten der GABO STAHL - Gruppe finden Sie in der Datenschutzerklärung für Social Media Seiten der GABO STAHL - Gruppe.

Informationen zum Umgang von Foto- und Videoaufzeichnungen bei Veranstaltungen der GABO STAHL-Gruppe, finden Sie im Fotohinweis (PDF).

Zulässigkeit der Verarbeitung

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ist nur zulässig, wenn ein Erlaubnistatbestande vorliegt. Ein solcher Erlaubnistatbestand ist auch dann erforderlich, wenn der Zweck für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten gegenüber der ursprünglichen Zweckbestimmung geändert werden soll. Erlaubnistatbestände für die Verarbeitung können gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a – f DSGVO insbesondere sein:

I.  die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;

 

II. die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;

III. die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, die dem Verantwortlichen unterliegt;

 

IV. die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;

 

V.  die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

 

VI. die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

 

 

Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

 

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, IP-Adresse und Nutzerverhalten.

 

I. Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen und Anliegen bearbeiten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

II. Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseiten, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

 

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anforderung kommt

  • Browser

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware

  • Verzeichnisschutzbenutzer

(Verzeichnis mit einer Benutzer / Passwort Kombination)

  • Protokolle

  • Statuscode

  • Refer

  • User Agent

  • aufgerufener Hostname

III. Der Newsletter hat als Pflichtangabe allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um diesen zu individualisieren wie u.a. um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre Angaben zum Zweck der Zusendung des Newsletters (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

 

  • E-Mail-Adresse (Pflichtangabe)

  • Sprache

  • Name

  • Vorname

  • Position

  • Unternehmen

  • Telefonnummer

  • Branchentätigkeitsbereiche

  • Kundennummer

  • Mitarbeiter

 

 

Nutzungszwecke

 

I. Die bei einem Besuch unserer Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir, um diese für Sie möglichst komfortabel zu betreiben sowie unsere IT-Systeme vor Angriffen und anderen rechtswidrigen Handlungen zu schützen.

 

II. Soweit Sie uns weitere personenbezogene Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Newsletters o.ä. zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, nutzen wir diese Daten zu den genannten Zwecken, zu Zwecken der Kundenverwaltung und – soweit erforderlich – zu Zwecken der Abwicklung und Abrechnung etwaiger Geschäftsvorgänge, jeweils in dem dafür erforderlichen Umfang.

 

 

Übertragung personenbezogener Daten an Dritte, Social Plug-ins und Einsatz von Dienstleistern

 

I. Unsere Webseiten können auch Angebote übergreifend innerhalb der Unternehmensgruppe GABO STAHL GmbH und Dritter enthalten. Wenn Sie ein solches Angebot anklicken, übertragen wir im erforderlichen Umfang Daten an den jeweiligen Anbieter (z.B. die Angabe, dass Sie dieses Angebot bei uns gefunden haben und ggf. weitere Informationen, die Sie hierfür auf unseren Webseiten bereits angegeben haben).

 

II. Wenn wir auf unseren Webseiten sogenannte „Social Plug-ins“ sozialer Netzwerke wie Facebook und XING einsetzen, binden wir diese wie folgt ein:

 

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, sind die Social Plug-ins deaktiviert, d.h. es findet keine Übertragung irgendwelcher Daten an die Betreiber dieser Netzwerke statt. Falls Sie eines der Netzwerke nutzen möchten, klicken Sie auf das jeweilige Social Plug-in, um eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks aufzubauen.

 

Falls Sie bei dem Netzwerk ein Nutzerkonto haben und im Moment des Aktivierens des Social Plug-ins dort eingeloggt sind, kann das Netzwerk Ihren Besuch der unserer Webseiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie das vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor der Aktivierung des Social Plug-ins aus dem Netzwerk aus.

 

Wenn Sie ein Social Plug-in aktivieren, überträgt das Netzwerk die dadurch verfügbar werdenden Inhalte direkt an Ihren Browser, der sie in unsere Webseiten einbindet. In dieser Situation können auch Datenübertragungen stattfinden, die vom jeweiligen sozialen Netzwerk initiiert und gesteuert werden. Für Ihre Verbindung zu einem sozialen Netzwerk, die zwischen dem Netzwerk und Ihrem System stattfindenden Datenübertragungen und für Ihre Interaktionen auf dieser Plattform gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters der Plattform. Die genannten Anbieter erreichen Sie über die folgenden Links:

 

  • Facebook Inc.

1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA

www.facebook.com/policy.php   

 

  • XING AG

Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE

https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

 

Das Social Plug-in bleibt aktiv, bis Sie es deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.

 

III. Wenn Sie den Link zu einem Angebot anklicken oder ein Plug-in aktivieren, kann es sein, dass personenbezogene Daten zu Anbietern in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gelangen, die aus der Sicht der Europäischen Union („EU“) kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten. Bitte denken Sie an diesen Umstand, bevor Sie einen Link anklicken oder ein Plug-in aktivieren und damit eine Übertragung Ihrer Daten auslösen.

 

IV. Für Betrieb, Optimierung und Absicherung unserer Webseiten setzen wir außerdem qualifizierte Dienstleister (IT-Dienstleister und ggf. Marketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die Bereitstellung und Nutzung der Webseiten und deren Funktionalitäten, zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben.

 

V. Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

 

i Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

 

ii Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an info(at)gabo-stahl.de erklären.

 

iii Wir weisen Sie darauf hin, dass wir beim Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die oben genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.

 

iv Für den Versand von Newslettern verwenden wir einen externen Dienstleister. Mit dem Dienstleister wurde eine separate Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Derzeit arbeiten wir mit folgendem Dienstleister zusammen:

 

CleverReach GmbH & Co. KG

Mühlenstr. 43

D- 26180 Rastede

Telefon: +49 4402 / 97390 00

E-Mail: info(at)cleverreach.com

 

Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung der CleverReach entnehmen welche unter https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/abrufbar ist.

 

 

Auswertung von Nutzungsdaten; Einsatz von Analyse-Werkzeugen

 

I. Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

 

i. Umfang der Verarbeitung

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

 

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:

  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“

  • Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)

  • Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)

  • Ihr ungefährer Standort (Region)

  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)

  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)

  • Ihr Internetanbieter

  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

 

ii. Zwecke der Verarbeitung

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre (pseudonyme [NICHT BEI NUTZUNG VON USER-ID]) Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website [OPTIONAL] und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

iii. Empfänger

Empfänger der Daten ist, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

 

iv. Übermittlung in Drittstaaten

Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.

 

v. Speicherdauer

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

​vi. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung​

dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

  • Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder

  • das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.

II. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Anbietern der von uns eingesetzten Werkzeuge und die jeweilige Opt-Out-Möglichkeit:

 

i. Unsere Webseiten können Plugins von Google Inc. enthalten.

 

  • YouTube

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

 

  • Google Maps

Betreibergesellschaft von Google Maps ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA.

 

Durch die Nutzung von Google Plugins können Informationen über die Benutzung unserer Webseiten einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die solche Plugins enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Wenn Sie in Ihrem Account des jeweiligen Anbieters eingeloggt sind, ermöglichen Sie jenen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem jeweiligen Account ausloggen. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite

  • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite

  • IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift

 

 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Inc. und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de und unter https://policies.google.com/?hl=de.

Die Nutzung von den o.g. Plugins erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

 

 

Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

 

Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers, die wir nur aus Sicherheitsgründen speichern, anonymisieren bzw. löschen wir nach 1 Tag. Je nach genutzter Webseite, kann es bei Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, zu einer Löschung nach 7 Tagen kommen. Bei anonymisierten Daten erfolgt die Löschung nach spätestens 60 Tagen. Im Übrigen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, soweit dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, in der EU oder nach Rechtsvorschriften in Drittstaaten, wenn dort jeweils ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist, erforderlich ist. 

Soweit eine Löschung im Einzelfall nicht möglich ist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

 

 

Bereitstellung von Daten

 

Im Rahmen des Vertragsverhältnisses müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer Vertragsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.

 

 

Profiling

 

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte automatisiert zu bewerten.

 

 

Betroffenenrechte

 

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

 

I. Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben sie das Recht Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. (Art. 15 DSGVO)

 

II. Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO)

 

III. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO)

 

IV. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. (Art. 20 DSGVO)

 

Sollten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Senden Sie Ihre Ansprüche oder Erklärungen nach Möglichkeit an den Konzerndatenschutzbeauftragten. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei dem Landesbeauftragten für Datenschutz des Landes Baden-Württemberg (Art. 77 DSGVO).

 

 

Widerrufsrecht bei Einwilligung

 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

 

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

Ein Widerspruch kann formfrei per Mail mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Adresse und Geburtsdatum erfolgen, die Nachricht sollte an den Verantwortlichen gerichtet werden.

 

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

 

Sicherheit der Verarbeitung

 

Unter Berücksichtigung des Stands der Technik und der Art der Verarbeitung, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen trifft die Unternehmensgruppe GABO STAHL GmbH und deren Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

 

Bei der Beurteilung des angemessenen Schutzniveaus sind insbesondere die Risiken zu berücksichtigen, die mit der Verarbeitung, Verlust oder Veränderung verarbeitet wurden. Die Unternehmensgruppe GABO STAHL GmbH unternimmt Schritte, um sicherzustellen, dass ihnen unterstellte natürliche Personen, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, diese nur auf Anweisung des Verantwortlichen verarbeiten, es sei denn, sie sind nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten zur Verarbeitung verpflichtet.

 

 

Datenübertragung an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

 

Beim Einsatz von Dienstleistern und Werkzeugen wie oben angegeben, können personenbezogene Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“) übertragen und dort verarbeitet werden, insbesondere die USA.

 

 

Cookies

 

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Webseiten Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

 

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

 

  • Transiente Cookies,

diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

 

  • Persistente Cookies,

diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

 

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die gesetzten Cookies der Website in ihrem Browser löschen und die Seite neu laden um Ihre Einstellungen für die Cookie Berechtigungen neu zu setzten.

bottom of page